Hier geht es zu einem Download eines wunderbaren ausführlichen Porträit des Australian Shepherds.
Wer nur kurz reinlesen möchte, das Resumee lohnt sich!
Aussehen:
Der Mini gleicht seinem "Großen Bruder" in der Anatomie bis ins Detail. Aber mit der Dynamik und dem Temperament eines kleinen Hundes. Er ist auch anspruchsvoll und gelehrig, und möchte ebenso gefordert und gefördert werden. Die Größe beläuft sich von 35,5 - 45,75 cm Schulterhöhe (Namascusa).
Temperament
Auch die Mini Aussies sind temperamentvolle, umweltinteressierte, arbeitsorientierte Hunde. Aufgrund ihrer immensen Intelligenz und schnellen Auffassungsgabe eignen sie sich für ein breites Beschäftigungsfeld. Sie hüten, arbeiten als Therapiehunde, sind begeisterte Hundesportler. Wegen der kleinen Größe wird der Mini Aussie gern für Kinder favorisiert. Mit der entsprechenden Sozialstation und Erziehung eignet er sich gut im Umgang mit Kindern. Man sollte jedoch nie vergessen, dass ein Aussie ein Arbeitshund ist, der intelligente Beschäftigung braucht. Was aber nicht heißt, dass man mit jedem Hund am Schaf arbeiten muss, oder aktiv Hundesport betreiben soll. Beschäftigung ist auch alltägliche Einbindung in das Leben einer aktiven Familie. Und es ist wichtig, dem Aussie auch Ruhe und Erholungspausen zu gönnen, in denen er lediglich Familienmitglied sein kann ...
Betätigungsfeld
Das Einsatzgebiet des Mini Americans ist vielfältig. Entweder als Familienhund / Teil der Familie, sowie als sportlicher Partner. In sportlicher Hinsicht ist der Mini facettenreich. Sein Betätigungsfeld reicht vom Mantrailing, über Agility, Obidience, Frisbee, Flyball, Hüten und noch einiges mehr. Außerdem ist der Mini im therapeutischen Einsatz sehr erfolgreich.
Die Zucht des Mini Aussies ist zur Zeit für Interessenten noch sehr undurchsichtig.
Verschiedene Mythen wie, "da wurden Jackys mit reingezüchtet oder Chihuahuas" gibt es heute immer noch, wie die Aussage " da wird nur mit dem Ausschuss aus der Standart Zucht gezüchtet". Dies ist nicht wahr!
Sie können bei einem Standard Züchter genauso mal Aussies die nicht die Größe eines Standards erreichen bekommen, wie es Ihnen auch immer wieder passieren kann, dass selbst bei einer Mini Verpaarung eine Standard Größe heraus kommt.
Für jemanden der sich das erste mal mit dieser Rasse beschäftigt ist dies verwirrend und zur Zeit gibt es in Deutschland noch keine klare und für alle stimmende Aussage.
Wir haben (Stand 01.01.2016) uns bemüht ein klein wenig Licht reinzubringen.
HIer mehr dazu