Unsere Mutterhündin lebt gemeinsam mit dem Rudel und uns in unserem Haus.
Kurz vor der Geburt zieht sie mit mir in das Geburtszimmer, damit sie genügend Ruhe hat und sich zurück ziehen kann.
Die letzten Tage vor der Geburt und die ersten 14 Tage nach der Geburt verbringe ich mit der Mutter und den Welpen in dem Geburtszimmer.
Die kleinen wachsen bei uns im Haus auf und ab der 4 Lebenswoche werden sie langsam und am Anfang nur kurz mit dem Rudel zusammen gebracht. Ab der ca 6 Lebenswoche laufen sie mit dem Rudel. Nachts und in den Ruhephasen schlafen sie in einem Welpenzimmer, welches neben unserem Wohnzimmer liegt.
Die ersten Lebenswochen bereiten die Welpen auf ein Leben in Ihrer neuen Familie vor.
Hier ist es wichtig, dass die kleinen altersgerecht und schonend mit verschiedenen Reizen in Kontakt zu bringen, ohne sie in Stress zu bringen.
Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht und so achten wir darauf, dass die Welpen genügend Ruhephasen haben und in kurzen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Menschen und Hunden in Kontakt kommen.
Verschiedene Untergründe(Fliesen, Laminat, Teppich, Rasen, Erde, Holz, Gitter) erleben sie nach und nach auf unserem Hof und im Haus.
Erste Autofahrten zum Tierarzt oder einfach mal durch den Ort erleichtern Ihnen die Autofahrt am Abholtag.
Gebürstet und auch mal geduscht zu werden sollte selbstverständlich sein, genauso wie Augen, Zahnkontrollen und Krallen schneiden.
Bei uns erfolgt die Abgabe erst frühestens mit der 10 Lebenswoche, denn die neuesten Verhaltensbiologischen Erkenntnisse (Quelle: Udo Gansloßer) haben ergeben, dass die letzten beiden Wochen noch entscheident für den Welpen sind. Entscheident ist natürlich, dass der Züchter viel der Prägearbeit in dieser Zeit mit übernimmt.
Unsere Empfehlung für den zukünftigen Welpenbesitzer:
"Welpe: Halten, erziehen, beschäftigen" von Johanna Esser
(Hier enthalten Bilder von unseren Welpen)